Homestaging: Wie KI und Stable Diffusion die Immobilienvermarktung revolutionieren
Homestaging.Blog
Veröffentlicht am: 05.10.2023
Lesezeit: 8 Minuten
Homestaging: Die Zukunft der Immobilienvermarktung
Homestaging wird das professionelle Adaptieren von Räumen einer Wohnung oder kompletten Immobilien zur Verkaufsförderung genannt. Diese Adaption umfasst den gezielten Einsatz von Möbeln, Farbe, Licht, Wand- und Fußbodengestaltung.
Geschichte und Entwicklung des Homestaging
Gebäude, die mit Homestaging für den Verkauf vorbereitet werden, nennt man auch Sets. Homestaging wird in den USA seit den 1970er Jahren angewendet. Seit den 1990er Jahren hat sich Homestaging als eigener Betätigungs- und Geschäftsbereich für Designer und Innenarchitekten herausgebildet. In den letzten Jahren ist Homestaging auch in anderen Ländern, u. a. Schweden und Großbritannien, populär geworden.
In Deutschland gibt es seit 2010 mit der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR e. V.) einen eigenen Berufsverband für Home-Staging-Dienstleister. Das Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Branche zu steigern. 2006 wurde in Hamburg die erste Home-Staging-Agentur eröffnet. Bundesweit arbeiten mittlerweile etwa 200 Homestager, vornehmlich in den Großstädten und Ballungszentren.
Warum Homestaging funktioniert
Umfragen unter US-Immobilienmaklern haben ergeben, dass Homestaging eine Verkürzung der Verkaufszeit um ein Drittel bis zur Hälfte und einen 10–15 % höheren Verkaufspreis ermöglicht. Aber wie geht das?
- 1
Verkaufsförderung
Gezielter Einsatz von Möbeln, Farben und Licht
- 2
Schnellere Verkaufszeiten
Verkürzung der Verkaufszeit um ein Drittel bis zur Hälfte
- 3
Höhere Verkaufspreise
Erhöhung des Verkaufspreises um 10–15 %
Innovation durch KI: Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein sogenanntes Deep-Learning-System. Dabei kommen künstliche neuronale Netze zum Einsatz, die in der Lage sind, der KI beizubringen, Muster oder Symbole in Daten zu erkennen.
Stable Diffusion erlernt so die Verbindung zwischen Bild und Text durch einen latenten Diffusionsmodellprozess. Diffusionsmodelle funktionieren, indem sie Bilddaten durch Rauschen zufügen. Dieses Rauschen besteht aus kleinen Punkten auf dem Bild, die die Qualität zerstören. Das Modell lernt dann, das Rauschen rückgängig zu machen und das Bild wiederherzustellen.
Diese KI-Technologien verbessern das Homestaging
Mit Tools wie HomestagingKi.com, Midjourney, Stable Diffusion und weiteren kann man nun Bilder von leerstehenden Wohnungen hochladen und verschiedene Stile auswählen, um virtuelle Möbel in die Bilder einzufügen. Dies ermöglicht Immobilienmaklern, ihre Angebote realistischer und attraktiver zu gestalten.
Dieses automatisierte und kostengünstige Verfahren hat immense Vorteile. Zum einen wirkt die Wohnung attraktiver und kleine Schönheitsfehler werden durch KI ausgebessert. Zum anderen ist es wesentlich günstiger, eine Wohnung virtuell mit Möbeln auszustatten, als sie physisch einzurichten.
- 1
Wohnung attraktiver machen
Die KI hebt die Wohnung virtuell auf, z.B. indem Risse in der Wand entfernt werden
- 2
Kostengünstig
Es ist wesentlich günstiger, eine Wohnung per KI einrichten zu lassen, anstatt mit echten Möbeln
Zusammenfassend lässt sich sagen
Homestaging Ki, kombiniert mit fortgeschrittenen KI-Technologien wie Stable Diffusion, macht die Immobilienvermarktung einfacher, günstiger und deutlich attraktiver. Die automatisierte Einrichtung von Wohnungen begeistert sowohl Verkäufer als auch potenzielle Käufer. Entdecken Sie mehr auf HomestagingKi.com.

Franziska Staging
Franziska Staging ist Immobilienmarklerin, welche sich insbesondere auf das Thema Homestaging spezialisiert hat. Neben Ihrer Selbständigkeit arbeit Sie bei unserem Team als Autorin - Dort schreibt Sie über aktuelle Trends und neue Technologien.